5. März 2025
1. Einleitung
Bei der Wahl einer Lösung zur Datenanonymisierung ist eine wichtige Entscheidung, ob man die Lösung On-Premise hostet oder sich für ein Cloud-basiertes SaaS-Angebot entscheidet. Dieser Artikel wird die grundlegenden Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von Cloud-basierten SaaS- vs. selbstgehosteten On-Premise-Anonymisierungslösungen präsentieren.
On-Premise-Anonymisierung bezieht sich auf die Implementierung und Verwaltung von Datenanonymisierungslösungen innerhalb der eigenen Infrastruktur einer Organisation. Die physischen Server und Software befinden sich intern. Dies könnte auf einem einfachen Laptop oder einem dedizierten Hochleistungs-Rechencluster sein. Im Gegensatz dazu beinhaltet Cloud-basierte Anonymisierung die Auslagerung der Dienste an einen Drittanbieter, wobei die umfangreiche und flexible Infrastruktur der Cloud für die Datenverarbeitung und -verwaltung genutzt wird, ohne dass physische Server gewartet werden müssen.
2. Cloud-basierte vs. On-Premise-Anonymisierung
Es gibt verschiedene wichtige Aspekte zu berücksichtigen, wenn es darum geht, zu entscheiden, ob eine Anonymisierungslösung On-Premise oder als Cloud-basierte Lösung eingesetzt werden soll. Zum Beispiel: das Datenvolumen, Budgetbeschränkungen, technisches Fachwissen und Compliance-Fragen.
Die Vorteile einer On-Premise-Bereitstellung lassen sich mit einem Wort zusammenfassen: Kontrolle. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten und können die Verarbeitungsgeschwindigkeit direkt beeinflussen, indem Sie Ressourcen nach Bedarf zuweisen. On-Premise-Bereitstellungen erleichtern es manchmal auch, Datenschutzbestimmungen einzuhalten, da die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Aber diese Vorteile haben ihren Preis. Um eine On-Premise-Bereitstellung reibungslos zum Laufen zu bringen, sind Ressourcen erforderlich. Erstens benötigen Sie die Hardware, auf der die Anonymisierungssoftware laufen kann. Zweitens benötigen Sie interne Experten, die die Lösung installieren, warten und möglicherweise bei steigender Nachfrage skalieren können. Drittens müssen diese Experten die erforderliche Zeit investieren.
Die Nutzung eines Cloud-basierten SaaS-Angebots hingegen erfordert nahezu keine zusätzlichen Ressourcen außer der Bezahlung für die Lösung. Die Lösung ist sofort einsatzbereit und es fallen keine weiteren Betriebskosten für Wartung und Skalierung an.
3. Fazit
Bei der Bereitstellung von Anonymisierungslösungen müssen Unternehmen nicht nur einen Anbieter auswählen, sondern auch eine Entscheidung treffen, ob sie die Lösung On-Premise hosten oder sich für eine Cloud-basierte SaaS-Lösung entscheiden wollen.
Während das Hosten von Anonymisierungslösungen On-Premise Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten gibt, ist diese Kontrolle oft nicht notwendig. Die Wahl einer Cloud-basierten Lösung ist häufig der kosteneffektivere Ansatz, da sie kostenintensive Investitionen in Hardware und Fachwissen auslagert. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Ressourcen effektiver einsetzen und sofort mit der Anonymisierung visueller Daten beginnen.