Privatsphäre gegen Fortschritt: Wie DNAT die Privatsphäre im Zeitalter des maschinellen Lernens schützt

5. März 2025

Oftmals müssen Unternehmen zwischen Privatsphäre und Fortschritt abwägen. Technologien, die Innovation vorantreiben, wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Videoanalyse, benötigen enorme Datenmengen. Allerdings wird die persönliche Privatsphäre durch Datenschutzbestimmungen streng kontrolliert. Diejenigen, die nicht konform sind, werden mit Millionen Euro Strafzahlungen, Reputationsschäden und Umsatzeinbußen konfrontiert. Dieser Bericht erläutert, wie Deep Natural Anonymization (DNAT), eine auf generativer KI basierende Technologie, die Spielregeln verändert hat. Indem sie die Qualität der ursprünglichen Daten bewahrt und gleichzeitig die Einhaltung globaler Standards gewährleistet, löst sie das Dilemma zwischen Privatsphäre und Fortschritt.

In diesem Whitepaper erfahren Sie:

  • Wie die aktuelle Datenschutzlandschaft aussieht
  • Warum DNAT die modernste Anonymisierungslösung ist
  • Wie DNAT das Dilemma zwischen Fortschritt und Privatsphäre löst
  • Wie DNAT in verschiedenen Branchen eingesetzt wird