Wie SEGULA Technologies mit Precision Blur den DSGVO-konformen Datentransfer über die EU-Grenzen hinaus ermöglichte

Der Kunde und das Projekt

Segula Technologies ist ein branchenführender Ingenieurkonzern. Die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens umfassen die Bereiche Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, Energie, Biowissenschaften, Schifffahrt und Eisenbahn. SEGULA Technologies ist heute mit 12.000 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern tätig. Durch ständige Innovationen ist SEGULA Technologies in der Lage, auf die raschen Veränderungen in den Branchen zu reagieren und sich ihnen anzupassen.

Wenn Erstausrüster fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) auf den EU-Markt bringen wollen, müssen sie den Zertifizierungsprozess durchlaufen, um sicherzustellen, dass das Modell ordnungsgemäß funktioniert. SEGULA Technologies hat einen seiner OEM-Kunden außerhalb der EU dabei unterstützt, seine ADAS-Funktionalitäten entsprechend zu zertifizieren, was zahlreiche Testfahrten erfordert. Die Aufzeichnungen wurden mit 3 Kameras an jedem Testfahrzeug, an der Front und den Seitenspiegeln, erstellt.

Insgesamt fielen bei diesen Testfahrten mehr als hundert Stunden Videodaten pro Woche an, die personenbezogene Daten (PII) von Fußgängern und vorbeifahrenden Fahrzeugen enthielten. Die Daten mussten innerhalb von 12 Wochen vom Rechenzentrum von SEGULA Technologies in Deutschland zur weiteren Analyse an den Hauptsitz des OEMs außerhalb der EU übertragen werden. SEGULA Technologies wurde damit beauftragt, die Daten zu sammeln und an den Hauptsitz des OEM zu übermitteln.

Precision Blur - die präziseste KI-basierte Redaktionslösung für Gesichter und Nummernschilder.

Die Herausfoderung

Eine großr Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung müssen Unternehmen vor der Übermittlung von Daten in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR sicherstellen, e Herausforderung für SEGULA Technologies besteht darin, große Mengen an Daten unter Zeitdruck in Länder außerhalb der EU zu übermitteln und dabei die Bestimmungen dedass alle personenbezogenen Daten (einschließlich Gesichter oder Nummernschilder) vollständig anonymisiert sind.

Wenn die personenbezogenen Daten vollständig anonymisiert sind, gelten sie nicht mehr als „personenbezogene Daten“ im Sinne der DSGVO und können in ein Nicht-EU-Land übermittelt werden. Werden personenbezogene Daten jedoch übermittelt, ohne dass sie vollständig anonymisiert sind, wäre dies ein Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung, und SEGULA Technologies würde hohe Geldstrafen riskieren. Allein im Jahr 2022 wurden in der EU Bußgelder in Höhe von über 555 Millionen Euro verhängt. Abgesehen von den Bußgeldern und der Haftung wollte SEGULA Technologies um keinen Preis das Vertrauen seiner Kunden aufs Spiel setzen.

Deshalb beschloss das Unternehmen, alle personenbezogenen Daten zu anonymisieren, bevor es diese an seine Kunden sendet. Es war jedoch unmöglich, eine so große Menge an Daten hochzuladen und zu übermitteln. Außerdem konnten die Daten nicht manuell anonymisiert werden, da so die Frist von 12 Wochen nicht einzuhalten gewesen wäre. Aus diesem Grund mussten die Daten mit einer vollautomatischen und hochpräzisen Lösung anonymisiert werden.

Die Lösung

SEGULA Technologies entschied sich für die Zusammenarbeit mit dem Datenschutzexperten brighter AI, um einen DSGVO-konformen Datentransfer auch außerhalb der EU zu ermöglichen. Das Unternehmen konnte seine betriebliche Effizienz steigern, indem es Zeit und Kosten einsparte, die für die manuelle Unkenntlichmachung der sensiblen Daten hätte aufgewendet werden müssen, und war außerdem in der Lage, das Haftungs- sowie das Risiko einer Geldstrafe deutlich zu reduzieren.

Durch den Einsatz von Precision Blur konnte sichergestellt werden, dass dem Kunden hochwertige Fahrzeug- und Umgebungsdaten für die weitere Verarbeitung zur Verfügung standen. Precision Blur ist die weltweit präziseste Lösung zur Unkenntlichmachung von Gesichtern. Sie erkennt automatisch Gesichter und Nummernschilder in Video- oder Bilddaten und macht diese mittels Unschärfe unkenntlich, wobei die Resultate auch nicht wieder rückgängig gemacht werden können.

Trotz der großen Datenmenge und der kurzen Zeit, die für die Übermittlung der Daten über die EU-Grenze hinaus zur Verfügung stand, konnten wir uns den Änderungen im Format und den spezifischen Anforderungen der Kunden anpassen. Um die technischen Schwierigkeiten beim Hochladen und Übertragen der Daten zu überwinden, schickte uns SEGULA Technologies die Daten auf Festplatten, wir anonymisierten diese, luden sie auf die Festplatten herunter und schickten sie zurück. Obwohl wir unter erheblichem Zeitdruck standen, waren wir in der Lage, die Daten pünktlich zu liefern und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

8,000+

Stunden

anonymisierte

Das Ergebnis

Innerhalb von 12 Wochen haben wir mehr als 8000 Stunden Videos mit 30 Bildern pro Sekunde anonymisiert. Nach der Anonymisierung war SEGULA Technologies in der Lage, die Daten mit seinem Kunden über die EU-Grenze hinaus zu teilen und dabei die DSGVO einzuhalten. Die Precision Blur-Lösung von brighter AI hilft SEGULA Technologies dabei, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Mithilfe von brighter AI konnten wir unter Zeitdruck eine große Menge an Daten erfolgreich an unseren Kunden außerhalb der EU übermitteln. Durch den Einsatz des vollautomatischen Precision Blur von brighter AI konnten wir Tausende von Stunden manueller Arbeit einsparen und unserem Kunden qualitativ hochwertige Daten zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellen. Wir schätzten die Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit der Anonymisierungslösung von brighter AI sowie die Unterstützung durch das Team.

Daniel Scholz, Business Unit Manager Software & Elektronik – SEGULA Technologies